Mannschaftsberichte

2025

24.7.25

Herren 60: Abschluss einer turbulenten Saison

Nach einer mehrjährigen Pause hat der TCL wieder eine Herren-60-Mannschaft gemeldet, damit diejenigen, die gerne in einer Mannschaft spielen, aber eben einerseits noch zu jung (für die 70er-Mannschaft) oder aus dem Kreis der 50er auch schon etwas rausgewachsen sind, die Möglichkeit haben, im Mannschaftswettbewerb zu starten. 

Als Mannschaftsführer hat sich Wolfgang Zenker (ein Endsechziger) darum gekümmert, dass wir einen Kreis von Spielfreudigen zusammen bekommen. Der Spielerkader umfasste 16 Spieler, davon etliche aus dem Kreis der Herren-70, die eigentlich dort standardmäßig eingesetzt wurden (Franz Rataj, Walter Müller, Bernd Jahnke, Peter Fruth, Folkhart Glaser), aber auch Anton Zahn vom Nachbarverein der Justiz, etliche TCL-erfahrene (Neu-)Sechziger (Michael Arndt, Max Schriewersmann, Andi Behr, Javier Renteria-Sauregui, Klaus-Peter Brakel, Hermann Mitterer, Dirk Rahm) und Neueinsteiger bzw. Spätberufene (Waldemar Pisalski, Frank Wiederholt), die auch die Wettbewerbserfahrung mit anderen Mannschaften sammeln wollen. 

Das erste Spiel, ein Heimspiel gegen den ASV Hegge, begann mit der Überraschung, dass wir ja eine 6er-Mannschaft gemeldet haben, obwohl wir eigentlich nur mit einer 4er-Mannschaft geplant hatten. So musste der Mannschaftsführer gleich improvisieren und alle potentiell einsatzfähigen Spieler, die mehr oder weniger auf dem Platz herumliefen, -standen oder sonstwie beschäftigt waren, akquirieren und zum Mitspielen einladen. Das taten diese erfreulicherweise auch, was zeigt, dass die Bereitschaft zur Unterstützung des Vereins und die Freude am Mannschaftsspiel sowie die Kameradschaft untereinander doch sehr gut ausgeprägt sind. Das Match haben wir – gegen den späteren Meister unserer Gruppe – zwar verloren, aber wir waren entschlossen, aus dieser irrtümlichen Meldung das Beste zu machen und immer sechs Mann an Bord zu bekommen. Das ist uns auch gelungen, auch wenn der ein oder andere gesundheitlich nicht immer topfit war. 

Das Spiel gegen den TC Hausen II haben wir kampflos gewonnen, weil diese Mannschaft noch größere Personalprobleme hatte als wir und kurzfristig absagen musste. Spielerisch haben wir dann nach spannenden Spielen beim TC Großaitingen und beim TC Buxheim jeweils knapp gewonnen, wobei uns leider wegen einer unkorrekten Aufstellung (gegen Großaitingen) ein Strafpunkt abgezogen wurde. Der Tabellenstand (Vorletzter bei sechs Mannschaften) stellt somit nicht das wahre Leistungsvermögen der Herren-60 dar. 

Nach Abschluss der Saison sind wir sehr zufrieden, dass wir unter diesen Rahmenbedingungen die Spiele – soweit es in unserer Hand lag – ordnungsgemäß bestreiten konnten und auch bei unterschiedlichen Besetzungen mannschaftlich ein tolles und harmonisches Team gebildet haben. (Autor: Wolfgang Zenker)  

 

3.6.25

Die  TCL Damen 40 spielen diesen Sommer in der BTV-Südliga 3.

Die Hälfte der 6 Spiele ist nun schon geschafft und langsam kommen die Ladies in Fahrt: Ging das erste Spiel in Herrsching  beim TCTP mit Siegen von Micha Voss und dem Doppel Eva Schneider/Bettina Primbs noch 2:4 aus, hielten sie gegen den SV Erpfting auf der Friedheimer Anlage schon mit einem 3:3  dagegen. Die Siege wurden von Sabine Koller und Bettina Primbs in den Einzeln und dem Doppel Fanny Fritsche/Sabine Koller eingefahren. Zuletzt steigerten sie sich am Starnberger See gegen die Damen vom TC Berg sogar zu einem klaren Sieg, der zwar erschwert wurde durch 4 kalte Regenpausen (in Landsberg schien derweil die Sonne!), die aber der guten Stimmung von Fanny Fritsche, Sabine Koller, Micha Voss und Barbara Ulrich beim 6:0 keinen Abbruch taten. Gekrönt wurden die Spiele gegen das sehr faire und sympathische Team im inzwischen erwärmten Clubhaus mit selbstgemachter Pizza und Aperol. Wunderbar. Entspannt und gleichzeitig hochmotiviert gehen die Damen 40 somit auf dem dritten Tabellenplatz in die Pfingstpause - um natürlich auf der schönen Anlage unseres TCL´s weiter ordentlich zu trainieren. :-) (Autorin: Barbara Ulrich) 


17.04.25

Vor allem mutige TCL-Tennis-Damen sammeln ganzjährige Match-Erfahrung in der Winterrunde 2024/2025

Vier Damen-Mannschaften und eine männliche Junioren-Mannschaft des TC Landsberg haben sich den Herausforderungen während der BTV-Winterrunde gestellt. 

Die Damen 40 in der Südliga 2 um Mannschaftsführerin Simone Walter waren mit drei Siegen und einer Niederlage am erfolgreichsten und wurden Vizemeister in ihrer Gruppe. Gegen Mannschaften aus der Region Ulm und Allgäu wurden glatte Siege erreicht. Unbezwingbare Tenniskönigin war Fanny Fritsche mit jeweils vier Einzel- und Doppelerfolgen bei acht Einsätzen. Eine makellose Bilanz bei allerdings nur vier Einsätzen konnten auch Jutta Lüthy und Hong Gui-Hinsel mit jeweils zwei Einzel- und Doppelsiegen aufweisen.  

Sehr achtbar geschlagen haben sich die Damen 60 in der Landesliga mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage. Die Ladies um Mannschaftskapitänin Jutta Dyroff hatten mit Sabine Richter mit einer Bilanz von 5:0 bei den Einzeln und 3:2 bei den Doppeln die erfolgreichste Spielerin. 

Sabine Richter hat auch in der von Anja Munk geführten Landesliga-Mannschaft der Damen 50/1 ausgeholfen und dabei weitere zwei Einzel- und zwei Doppelsiege erkämpft. Die Mannschaft erreichte mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen den fünften Platz in ihrer Gruppe.

Sieglos blieben leider die Damen 50/2 um Mannschaftsführerin Eva Schneider in der Südliga 1. Mit zwei Unentschieden und zwei klaren Niederlagen wurde der vierte von fünf Gruppenrängen erreicht.

Viel Erfahrung sammeln konnten auch die Junioren 18 in der Südliga 3. Kapitän David Malek und seine Mannschaft haben lediglich einen Sieg (5:1 gegen TC Herrsching) erringen können. 

Wir würden freuen uns, wenn im nächsten Winter auch noch ein paar Herren-Mannschaften in den Tennis-Wettbewerb miteinsteigen mögen. Denn trotz mitunter langen Anfahrtswegen, bei ungünstiger Witterung sowie zu frühen oder zu späten Anfangszeiten bleibt der Reiz bestehen, sich in seiner Leistungsklasse zu beweisen, die verdiente Anerkennung heimzuholen oder gute Gründe zu finden, warum es gerade heute mal wieder so schwierig war, die gelbe Filzkugel ordentlich dahin zu platzieren, wo die Gegnerinnen nicht stehen... ;-) 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die im Winter mitgespielt haben - jetzt freuen wir uns auf die kommende Sommer-Draussen-Saison und wünschen allen Medenspielerinnen eine schöne, faire und verletzungsfreie Saison. In diesem Sinne - keep rockin TCL! 


Vergangene Jahre

Mannschaftsberichte2024.pdf

Mannschaftsberichte2023.pdf